Die FeuerWerkstatt plant, entwirft und baut für Sie umweltfreundliche Heizsysteme sowie Feuerstellen, die nicht nur schön aussehen, sondern Ihr ganzes Haus beheizen können. So lässt sich eine bestehende Öl-Heizung durch eine moderne Holzheizung ergänzen (Hybridheizung) oder ersetzen (Ganzhausheizung).
Zu unserem Angebot gehören unter anderem Wärmepumpen, Cheminées, Speicher- und Kachelöfen, Systemöfen und Holzherde, natürlich inklusive der nötigen Installationen für Zuluft und Abgas.
Die FeuerWerkstatt bringt zeitgemässe Heizsysteme und die knisternde Schönheit von Feuer in Ihr Zuhause – 100% fachgerecht und mit einem top Preis-/Leistungsverhältnis.
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Arbeit!
Neue Heizung? Eine Luft-Wasser- oder Sole-Wasser-Wärmepumpe ist die umweltfreundlichste Art, Heizenergie zu gewinnen. Auch Freecooling ist möglich. Wir beraten Sie gerne!
Flächenheizungen wie die Wand- und die Fussbodenheizung ermöglichen hohe Energieeffizienz und Wohnkomfort.
Dank guter Dämmung haben moderne Häuser einen kleineren Heizwärmebedarf, der sich mit einer umweltfreundlichen Ofenheizung decken lässt. Auch das Brauchwarmwasser kann mit einem wasserführenden Ofen erwärmt werden.
In modernen, energieeffizienten Gebäuden braucht es eigentlich keine Feuerstelle mehr – sie heizt die Innenräume zu stark auf. Dennoch wünschen sich viele Eigentümerinnen und Eigentümer in den eigenen vier Wänden ein prasselndes Feuer. Die Lösung ist ein moderner Ofen mit sichtbarem Feuer, der jedoch nicht viel Wärme abgibt: der so genannte Systemofen.
Bis zu 12 Stunden lang gibt ein Speicherofen seine Wärme ab, nachdem man ihn eingeheizt hat! Dafür sorgt die zwei- bis dreischalige Bauweise aus massiver Schamotte, welche die Wärme des Ofens kontinuierlich nach aussen abgibt.
Der eigentliche Zweck des Cheminées – nämlich das Heizen – erlebt derzeit eine Renaissance. Als Energieberater und Ofenbauer freut es uns, dass die energetische Komponente endlich wieder die Rolle spielt, die ihr zusteht.
Unsere qualitativ hochwertigen Herde bestechen nicht nur durch die grosse Design-Vielfalt, sondern sind modernst ausgestattet, praktisch im Umgang, langlebig und massgeschneidert auf Ihre persönliche Wohnsituation.
Jede Feuerstelle benötigt eine Abgasanlage und Luftzufuhr. Ob über Aussenwand, Dach oder eingelegt in die Betondecke: Die FeuerWerkstatt montiert für Sie die nötige Infrastruktur fachgerecht und passend zu Ihrer Situation.
Ob Cheminée, Speicherofen oder Ganzhausheizung: Damit eine Holzfeuerung optimal arbeiten kann, muss die zugeführte Luftmenge stets der Abbrandstufe des Brennstoffes entsprechen. Ansonsten verbrennt das Holz nicht vollständig, es entstehen Emissionen wie Kohlenmonoxid sowie Feinstaub und der Ofen oder das Cheminée verrusst.
Von der Beratung übers Design bis zur Montage inklusive Luft- und Abgasleitungen bieten wir Ihnen professionellen Service von A bis Z. Bei der FeuerWerkstatt ist der Inhaber Ihr persönlicher Ansprechpartner.
Eine Alternative zu echtem Feuer sind Effektfeuer – besonders eindrucksvoll mit Wasserdampf und Licht. Profitieren Sie auch hier von unserem Fachwissen. Zudem bieten wir, nebst individuellen Feuerstellen, auch den Einbau von Kamin- bzw. Schwedenöfen.
Die Frischluft-, also Verbrennungsluftzufuhr erfolgt durch die Betondecke, die Aussenwand oder durchs Dach. Beziehen Sie uns deshalb vor Baubeginn ein – so lassen sich die Installationen am kostengünstigsten anbringen.
Der Ofenbauer fertigt Feuerstellen an, die Generationen überdauern. Die Sanierung von alten bzw. defekten Öfen erfordert Fachwissen, solides Handwerk und viel Erfahrung. Vertrauen Sie Ihre Feuerstelle deshalb dem Profi an.
Statische Massnahmen wie das Einbauen von Stahlstützen und Trägern erledigen wir in Zusammenarbeit mit Baustatikern selbst, ebenso Maurer-, Gipser- und kleinere Platten- und Natursteinarbeiten. Für weitere Aufgaben greifen wir auf unser Netzwerk zurück.
Ergänzen Sie Ihr Heizsystem mit einem Speicherofen und tun Sie so etwas für die Umwelt. Mit Holz feuern ist CO2-neutral, denn das freigesetzte Kohlendioxid wird durch den nachwachsenden Baum wieder aufgenommen.
Philipp Tinner ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der FeuerWerkstatt. Mit über 30 Jahren Berufserfahrung ist der gelernte Ofenbauer und technische Kaufmann ein alter Hase in Sachen Ofenbautechnik – und hat sich stetig weiterentwickelt, um seiner Kundschaft umfassende Lösungen bieten zu können.
So ist er Energieberater Gebäude mit eidgenössischem Fachausweis und hat Weiterbildungen in den Bereichen Minergie/Passivhaus, Arbeitssicherheit und Brandschutz absolviert.
Philipp Tinner ist Mitglied beim amerikanischen Ofenbauerverband MHA und wurde von Jury der Masonry Heater Association of North America mit einen Design-Preis ausgezeichnet. Seit 2020 ist er zudem Mitglied der IG Lehm.
Wir sind in der ganzen Schweiz für Sie unterwegs, hauptsächlich in den Kantonen Zürich, Thurgau, Aargau, Schwyz und St. Gallen. Die FeuerWerkstatt befindet sich im Bäretswiler Dorfteil Adetswil im schönen Zürcher Oberland. Wir führen nicht nur Aufträge in der Region Zürich aus, sondern sind in der ganzen Schweiz und im Ausland tätig.
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie sich beraten lassen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme über das unten stehende Kontaktformular oder auf Ihren persönlichen Besuch:
Bitte auf Voranmeldung unter Telefon
Mobile: +41 79 518 20 20
Fixnet: +41 44 950 30 30
Hinweis: Nur vollständig ausgefüllte Kontaktformulare können bearbeitet und auch beantwortet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und rein zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gebraucht (per Mail und bei Rückfragen auch per Telefon).