Philipp Tinner ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der FeuerWerkstatt. Mit über 30 Jahren Berufserfahrung ist der gelernte Ofenbauer und technische Kaufmann ein alter Hase in Sachen Ofenbautechnik – und hat sich stetig weiterentwickelt, um seiner Kundschaft umfassende Lösungen bieten zu können. So ist er Energieberater Gebäude mit eidgenössischem Fachausweis und hat Weiterbildungen in den Bereichen Minergie/Passivhaus, Arbeitssicherheit und Brandschutz absolviert. Philipp Tinner ist Mitglied beim amerikanischen Ofenbauerverband MHA und wurde von Jury der Masonry Heater Association of North America mit einen Design-Preis ausgezeichnet. Seit 2020 ist er zudem Mitglied der IG Lehm.
Seine Motivation und Faszination für den Hafnerberuf stammen noch aus der Lehrzeit. Damals hatte Philipp Tinner die einzigartige Gelegenheit, in einem Betrieb zu lernen, der sich auf wasserführende Holzöfen mit Solarthermie, Wandheizung und natürlichen Baustoffen spezialisiert hatte. In jener Zeit, in den 1990er-Jahren, galten sein Lehrmeister und er als Spinner und Ideologen.
Die Solarthermie und die Wandheizung waren damals eher neu. Die wasserführenden Holzöfen gab es schon vorher mit den Systemen von Burkhardt aus Kreuzlingen, Hablützel aus Wilchingen und der TL Tech AG. Als sich die bayerische Firma Brunner Anfang der 1990er in der Schweiz zu etablieren begann, war der wasserführende Zentralheizungs-Holzofen auf einem neuen Niveau, was Design, Leistung, Sparsamkeit und Komfort betraf. So verfügte er über eine kompakte Feuerung und eine elektronische Abbrand-Steuerung (EOS).
Als Jugendlicher führte Philipp Tinner hitzige Diskussionen mit seinen Eltern, die (bis heute) mit Öl heizen. Woher kommt eigentlich das Öl? Aus welchen Kriegs- und Krisenregionen der Welt? Geprägt von solchen Fragen, führte er die Vision seines Lehrmeisters konsequent fort und implementierte in seinem Betrieb drei Bereiche, die eine Symbiose bilden: Feuer, Heizung, Lehm.
Philipp Tinner ist überzeugt davon, dass es für die globale Energiewende mehr braucht als ein Heizsystem und ein Warmwasser-Aufbereitungssystem. Erforderlich ist eine Kombination aus Holz, Sonne, Erde und Luft.
Philipp Tinner ist Vater von zwei Jungs. In seiner Freizeit philosophiert er nicht nur gerne, sondern tanzt regelmässig Ballroomdancing. Draussen trifft man ihn mit dem Mountainbike, mit Wanderschuhen oder auf dem SUP an. Ausserdem kocht er leidenschaftlich gerne und liebt es zu reisen.
Bei unserem unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre Bedürfnisse und die Situation vor Ort ab.
Ich skizziere für Sie bereits erste Ideen und zeige Ihnen die Möglichkeiten gemäss Ihren Wünschen und Ihrem Budget auf.
Ich nehme vor Ort Mass und arbeite, falls vorhanden, mit Ihrem Grundriss.
Ich erarbeite für Sie Design-Vorschläge und erstelle ein Angebot. Hierzu werden Ihnen CAD-Entwürfe geliefert.
Wir diskutieren gemeinsam meine Vorschläge und wählen den für Sie am besten geeignete Design Vorschlag aus.
Ich überarbeite die Entwürfe bis zum finalen Projekt.
Projekt, Timing und Detailpläne werden finalisiert.
Ich tätige Bestellungen und erledige die Vorarbeiten in der Werkstatt.
Ihre neue Feuerstelle wird fach- und termingerecht eingebaut. Wir feuern Ihren Ofen zum ersten Mal gemeinsam ein und freuen uns!