de
/
en

Ganzhausheizung

CO2-neutral heizen

Möchten Sie Ihr Haus nachhaltig heizen? Bevorzugen Sie eine unabhängige Lebensweise? Dann wäre eine Ganzhausheizung das Richtige für Sie. Sie kann auch auf bestehende Anlagen so abgestimmt werden, dass Ihr Haus optimal beheizt und mit Warmwasser versorgt wird.

Wir kennen das komplexe Zusammenspiel vom wasserführenden Speicherofen, anderen Wärmeerzeugern (zum Beispiel Ölheizung, Wärmepumpe oder Solarthermie), Wärmespeicherung und -verteilung. Die heutige Ofentechnik lässt Mix-Feuerungen zu: Stückholz und Pellets im gleichen Feuerraum. Wir beraten Sie gerne, was für Sie geeignet ist!

Unsere Dienstleistungen: 
  • Erarbeitung technisches Konzept
  • Erarbeitung Design
  • Lieferung und Installation sämtlicher Technik inkl. Pufferspeicher und Wärmeerzeugern
  • Bau des Speicherofens
Die Feuerwerkstatt ist offizieller Brunner Handwerkspartner

Mehr erfahren unter https://feuerwerkstatt-baeretswil.brunner.de

AGB
Das Akzeptieren der AGBs durch den Kunden ist zwingend.

Bitte Folgendes Formular ausdrucken, ausfüllen und Philipp Tinner elektronisch zusenden (per Mail, Whatapp, Messenger, etc.)

Download AGB (.pdf)
Kontakt
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie sich beraten lassen?

Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihr E-Mail.

Philipp Tinner

Fixnet: +41 44 950 30 30

zum Kontaktformular
Wir akzeptieren Twint
ZUFRIEDENE KUNDEN

Unsere Referenzen

(zum Vergrössern Bild anklicken)
  • Kachel – Speicherofen 
  • dualer Feuerraum mit Kesseltechnik
  • Brennstoff Stückholz / Pellet
  • Die obere Öffnung dient zum Reinigen des Röhrenkessels.
  • Hersteller: www.brunner.de und www.hafnertec.com
  • Verrohrung des Stubenkessels mit Vor - und Rücklauf.
  • Rücklaufhochhaltung und Sicherheitsventil.
  • thermischer Ablaufsicherung Vor - und Rücklauf.
  • Heizungspartner: www.egger-heizung.ch
  • Pelletlagerraum mit Austragungstechnik
  • Partner Austragungstechnik www.schellinger-kg.de
  • Schwarze Gummimatte als Prallschutz beim einblasen der Pellets
  • roter Maulwurf für das Austragen der Pellets mittels Saug Luftpumpe